Donaublues         
            
,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              

Bloody Money

Pershendetje Mister Rama, so many new buildings rise up  in Tirana. Wild building without no rules, that's how it is in Tirana. Wild construction Mister Rama, where does all this money come from, where does all the money come from in Tirana? Come on and tell it who launders the money in Tirana, in Tirana? Is it bloody, bloody money?

Pershendetje your criminal investors,  it’s an easy game for you  in Albania. Wild construction and corruption, that's how things work in Albania. The dirty money is figuering   the coast, the dirty money  destroys the riviera, the beautifull riveria, the Albanian Riveria. Come on, tell it, who's launders the money in my fathers homeland in Albania? Is it bloody, bloody money?


Hinweis: Pershendetje, ist das albanische Wort für Hallo. Edi Rama, ist seit 2013 der Ministerpräsident Albaniens.

Quellen: 

"In Albanien herrscht seit einem Jahrzehnt das "System Edi Rama" (.....) Und immer und immer wieder entziehen sich die Parteispitze und Edi Rama selbst jeglicher Verantwortung – mit dem Argument, dass es sich um "individuelle Fälle" handle und Straftaten keine "Parteimitgliedschaft" hätten. Bisher jedenfalls kommt Rama mit dieser Strategie durch."

https://www.derstandard.de/story/3000000183977/in-albanien-herrscht-seit-einem-jahrzehnt-das-system-edi-rama

"Albanien steht zwar nicht mehr auf der "grauen Liste" für Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Kritiker warnen jedoch, dass die Auswirkungen der Geldwäsche nach wie vor spürbar seien. (...) Es wird auch vermutet, dass die Geldwäsche zum Teil hinter dem derzeitigen Boom der Immobilienpreise steckt. In Albanien werden in einigen Neubaugebieten inzwischen über 6.000 Euro pro Quadratmeter für Immobilien gezahlt, wobei die Preise in der Hauptstadt bei 1.000 Euro beginnen. Auch die Mieten steigen, und es ist schwierig, in Tirana eine Mietwohnung für weniger als 450 Euro zu finden, was dem Mindestlohn entspricht. Im Jahr 2020 veröffentlichte die Globale Initiative gegen transnationale organisierte Kriminalität (GITOC) einen Bericht, in dem festgestellt wurde, dass das Baugewerbe in Albanien ein beliebtes Mittel zur Geldwäsche ist. "Es beginnt mit der Finanzierung neuer Wohn- oder Gewerbebauten, setzt sich fort mit der Finanzierung der Bauaufträge und der Unterbewertung des Arbeitswertes im Baugewerbe und endet mit dem Verkauf der fertigen Gebäude."

https://www.euractiv.de/section/politics/news/albanien-wird-von-internationalen-grauen-liste-fuer-geldwaesche-gestrichen/

"Korruption in Albanien: Wie man mit Hochhäusern Geld wäscht. Im Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International erreicht Albanien nur 37 von 100 möglichen Punkten und liegt damit auf Platz 98 von 180 untersuchten Ländern – im weltweiten Vergleich leicht unterdurchschnittlich, gleichauf mit Belarus und Argentinien und vor allem seit Jahren unver-ändert."

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/albanien-korruption-100.html